Das Elektropolieren ist ein elektrochemisches Verfahren zur Oberflächenveredelung. Der primäre Zweck liegt darin, Mikrorauhigkeit zu verringern und die Gesamtfläche zu verkleinern. Dadurch vermindert sich die Gefahr, dass Schmutz oder Produktrückstände anhaften, maßgeblich. Die Reinigbarkeit wird verbessert. Das Elektropolieren wird auch zum Entgraten, Glanzschleifen und Passivieren eingesetzt.
Das Verfahren sorgt für eine metallurgisch reine Oberfläche ohne Störstellen. Die einer Werkstoffsorte innewohnende Korrosionsbeständigkeit wird vollständig ausgeschöpft.
Der Preis wird pro Kilogramm Kette berechnet.
|
|